Nein, nein, ich kann und will mir diese (überteuerte) Uhr nicht leisten, aber gefallen tut sie mir ausgesprochen gut und deshalb habe ich mich in Luzern in den Bucherer gewagt und sie einmal anprobiert. Die Royal Oak von Audemars Piguet in Stahl. Das Design ist von Gérald Genta, der Klassiker wie die Nautilus von Patek Philippe, die Ingenieur von IWC und eben die Royal Oak entwarf. Das Design ist übrigens seit 1972 beinahe unverändert.
Überteuert ist die Uhr vielleicht deshalb, weil sie einerseits in den letzten Jahren von etwa CHF 9'000 auf jetzt 15'500 gestiegen ist und das für eine Stahluhr

Wobei das ja gerade das Besondere an der Royal Oak ist, denn es war die erste Luxusuhr, die profanen Stahl im Luxussegment verwendete und das war damals eine Revolution und auch ein Wagnis. Des Weiteren wurde die Uhr immer grösser, dieses letzte Modell, die 15400er-Serie, ist jetzt von 39 auf fette 41 mm im Durchmesser gewachsen und wie man unten im Bild sieht, würde mir wohl das ehemalige Modell besser stehen bei meinem Ärmchen

. Was sie jedoch nicht angepasst haben - auch ein Grund für überteuert - ist das Uhrwerk, denn es ist inzwischen relativ klein und ein wenig verloren in diesem fetten Teil. Das sieht man auch daran, wie weit innen die Datumsanzeige ist.
Natürlich ist das Band nicht angepasst und deshalb schlackert die Uhr so weit vorne, obwohl ich es liebe, meine Uhren eher locker und weit vorne zu tragen.

- Audemars Piguet Royal Oak 15400
- RoyalOak.jpg (46.58 KiB) 14710-mal betrachtet
Aber falls ich eines Tages doch in Versuchung geraten sollte, gell, die Uhr ist schon zu gross für mich oder was meint ihr?